Die faszinierenden Bilder vom Mars, die wir aus der Raumfahrt kennen, sind das Ergebnis hochentwickelter Technologie und jahrelanger Planung. Doch wie genau entstehen diese Aufnahmen? Hier werfen wir einen Blick auf die Methoden und Instrumente, mit denen Fotos vom Roten Planeten gemacht werden.
1. Raumsonden – Die Augen aus dem All
Mehrere Raumsonden umkreisen den Mars und senden regelmäßig Bilder zur Erde. Diese Sonden sind mit hochauflösenden Kameras ausgestattet, die detaillierte Aufnahmen der Marsoberfläche machen können.
Bekannte Mars-Orbiter mit Kameras:
- Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) – Seine HiRISE-Kamera liefert Bilder in außergewöhnlicher Detailtiefe.
- Mars Odyssey – Kartiert die Oberfläche und analysiert Temperaturverteilungen.
- MAVEN – Untersucht die Atmosphäre und macht spektakuläre Bilder der Marsdünste.
2. Rover – Nahaufnahmen direkt von der Oberfläche
Neben den Raumsonden senden auch Rover beeindruckende Bilder vom Mars. Diese ferngesteuerten Fahrzeuge sind mit mehreren Kameras ausgestattet, die sowohl Panoramabilder als auch Makroaufnahmen von Gesteinen und Landschaftsformationen machen.
Wichtige Mars-Rover mit Kameras:
- Curiosity (2012-heute) – Macht mit seiner „Mastcam“ hochauflösende Farbbilder und 3D-Aufnahmen.
- Perseverance (2021-heute) – Besitzt mehrere Kameras, darunter eine SuperCam mit Lasertechnologie für präzise Analysen.
- Spirit & Opportunity (2004-2018) – Sendeten jahrelang faszinierende Bilder zur Erde.
3. Drohnen und zukünftige Technologien
Der Mini-Hubschrauber Ingenuity, der 2021 mit Perseverance landete, machte erstmals Luftaufnahmen von der Marsoberfläche. Solche Technologien könnten in Zukunft noch detailliertere und größere Bildausschnitte ermöglichen.
4. Wie werden die Bilder zur Erde gesendet?
Die aufgenommenen Bilder werden zunächst an einen Mars-Orbiter gesendet, der sie dann mit Radiowellen zur Erde überträgt. Dort werden sie von großen Satellitenschüsseln empfangen und aufbereitet.
5. Farben und Nachbearbeitung
Da viele Kameras auf dem Mars in Schwarz-Weiß fotografieren, werden die Bilder oft nachträglich eingefärbt, um Details sichtbar zu machen. Wissenschaftler nutzen Filter, um unterschiedliche Oberflächenmerkmale hervorzuheben.
Fazit
Dank modernster Raumfahrttechnologie erhalten wir immer bessere Bilder vom Mars. Ob durch Raumsonden, Rover oder Drohnen – diese Aufnahmen helfen Wissenschaftlern, den Roten Planeten zu erforschen und vielleicht eines Tages für eine bemannte Mission vorzubereiten.