Das Micro-Four-Thirds (MFT)-System hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Wahl für Filmemacher, Content Creator und YouTuber entwickelt. Kompakte Gehäuse, starke Video-Features und eine große Auswahl an Objektiven machen Kameras wie die Panasonic GH6, die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K oder die Olympus OM-System ideal für Videoproduktionen.
Doch welches ist das beste MFT-Objektiv zum Filmen? Hier kommt die klare Empfehlung:
Panasonic Leica DG Vario-Summilux 10–25mm f/1.7 ASPH.
Warum dieses Objektiv?
Stufenlose Blende (De-Clicked Aperture Ring)
Ideal für Video: Du kannst die Blende lautlos und sanft während der Aufnahme verstellen – kein „Klick“, keine Belichtungs-Sprünge.
Extrem lichtstark: konstante f/1.7
Von Weitwinkel bis leichtem Standardzoom bleibt die Offenblende bei f/1.7 – perfekt für Low-Light, Kino-Look und schönes Bokeh.
Extrem vielseitig: 10–25mm (entspricht 20–50mm KB)
Ob Vlog, Interview, Landschaft oder Doku – dieses Objektiv deckt viele wichtige Brennweiten ab und spart Objektivwechsel.
Premium-Bildqualität
Knackige Schärfe, tolle Kontraste, wenig Verzeichnung – das Leica-Branding steht hier zurecht für Qualität.
Robust & videooptimiert
Spritzwasser- und staubgeschützt, internes Fokussieren, minimaler Fokus-Breathing – perfekt für professionelle Videoarbeit.
Alternativen für bestimmte Anforderungen:
-
Olympus M.Zuiko 12mm f/2.0
Für Reportage & Gimbal-Einsatz – kompakt, leicht, sehr scharf. -
Sigma 18–50mm f/2.8 DC DN (mit Adapter für MFT)
Hervorragend für Allround-Einsatz, leicht und bezahlbar. -
Laowa 7.5mm f/2.0
Ultraweitwinkel mit Charakter – ideal für kreative Shots und Astrovideo. -
Voigtländer Nokton 17.5mm f/0.95
Für cineastischen Look – manuell, extrem lichtstark, wunderschönes Bokeh.
Fazit:
Das Panasonic Leica 10–25mm f/1.7 ist aktuell das beste MFT-Objektiv zum Filmen, wenn man Vielseitigkeit, Qualität und cineastische Features in einem Glas vereinen will. Es ist zwar eine Investition – aber eine, die sich für ernsthafte Videoproduzenten definitiv lohnt.
Möchtest du auch Empfehlungen für MFT-Festbrennweiten mit Filmlook oder einen Vergleich zu APS-C/Vollformat-Linsen? Gib Bescheid!